Safety Management (SMS)

Safety Management, Safety Management System, Safety Culture, SMS, SMS Training, Part 145, Part CAMO, Part 21

Safety Management Grundlagen Schulung gem. EASA Part 21, EASA Part 145 oder EASA Part CAMO

Schulungsziele:

Diese Grundlagenschulung dient zur Erlangung eines Grundverständnisses für die Themen Safety Management System (SMS) und Safety Culture.

Weiterhin sollen durch die Schulung Ideen für die Umsetzung eines SMS im eigenen Unternehmen entwickelt werden.

 

Die Schulung kann ideal ergänzt werden mit der luftrechtlich geforderten Schulung SAFETY TRAINING.

 

Teilnehmerkreis:

Accountable Manager, (angehende) Safety Manager, Compliance Monitoring Manager, Safety Auditoren, Safety Staff,

 

Luftrechtliche Referenzen: 

GM1 145.A.30(e), GM2 CAMO.A.305(g), GM1 21.A.139(c)(5), GM1 21.A.239(c)(5)(i)

 

Dauer:

8-12 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten

 

Inhalte:

Einleitung/ Grundlagen Safety Management und Human Factors

Begrifflichkeiten

Grundprinzipien eines SMS

Elemente eines SMS

Dokumentation SMS

Kontinuierliche Verbesserung des SMS

Luftrechtliche Anforderungen an ein SMS

SHELL-Modell, Eisberg-Modell, PEAR-Modell

Fehlerkultur/ Sicherheitskultur / Organisatorische Faktoren

Just Culture

SMS Grundlagen

QMS VS. SMS

Vorteile der Einführung eiens SMS

Gefahrenerkennung (Hazard IDentification)

Risikobewertung (Risk Assessment)

Risikominderung (Risk Mitigation)

Messung der Sicherheitsleistung (Safety Performance Indicators)

Reifegrad eines SMS

Safety Verantwortlichkeiten (Safety Manager, Compliance Monitoring Manager)

Safety Review Board

Safety Action Group

Übungsaufgaben

Zusammenfassung

Abschlussdiskussion

 

Erfolgskontrolle:

wenn gewünscht

 

Bescheinigung:

Teilnahmebescheinigung pro Teilnehmer