Luftrechtliche Referenzen:
EASA Part CAMO, GM2 CAMO.A.305(g)
Dauer:
8-12 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
Inhalte:
Einleitung Human Factors / Luftrechtliche Referenzen aus dem EASA Part CAMO
Menschliches Versagen in unterschiedlichen Bereichen
SHELL-Modell
PEAR-Modell (mit Übungsaufgabe)
Eisberg-Modell
Grenzen des Menschlichen Leistungsvermögen (Illusionen)
Fehler (Umgang mit Fehlern, Fehlermodelle,...)
Unfallbeispiele aus der Luftfahrt
Fehlerkultur
Sicherheitskultur / No-Blame-Culture
Sicherheitsmanagementsystem (SMS)
Umgang mit "Hazards" (Gefahren)
Risikobewertung und Risikominderung
Innerbetriebliches Fehlermeldesystem
Schweizer-Käsemodell („BAC 1-11 Unfall“)
Das Human Factors Programm
Dirty Dozen (mit Übungsaufgabe)
Unterrichtsmaterial:
Präsentation und Begleitdokumente als PDF-Datei.
Teilnehmerkreis:
Alle Mitarbeiter aus EASA Part CAMO Betrieben
Erfolgskontrolle:
wenn gewünscht
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung pro Teilnehmer